Diese Seite wurde von der Homepage AG gestaltet.
Unser Webauftritt wird unterstützt durch den Grips-
Service.
Oberschule“Martin Andersen Nexö”
An den Anlagen 19
09405 Zschopau
Telefon:03725 44976-0
Fax:03725 44976-19
E-Mail:sekretariat@man-schule.de
Martin Andersen Nexö wurde am 26. Juni 1869 in Kopenhagen, Dänemark, geboren.
Er wuchs in einer armen Familie auf. Seine Eltern hatten nicht viel Geld, aber sie haben ihn immer dazu
ermutigt, zu lernen und viel zu lesen.
Schon früh interessierte er sich für das Schreiben und die Literatur (das sind Bücher, Gedichte und Texte,
die kreativ geschrieben sind). Er ging gern zur Schule.
Als junger Mann hatte er in verschiedenen Jobs, zum Beispiel als Buchhändler und Journalist (jemand, der
Nachrichten und Berichte schreibt).
Sein bekanntestes Buch heißt "Pelle der Eroberer" (auf Dänisch "Pelle erobreren"). Es erzählt die
Geschichte eines Jungen, der hart arbeiten muss, um seine Träume zu verwirklichen. Dieses Buch machte
ihn berühmt.
Seine Bücher beinhalten oft Geschichten über das Leben der einfachen Menschen und ihren schweren
Alltag. Seine Geschichten zeigen uns, dass jeder wichtig ist, egal, wie viel Geld er hat.
Nexö schrieb auch über Freundschaft und die Hoffnung auf ein besseres Leben. Seine Figuren erleben
viele Abenteuer und lernen so wichtiges über das Leben.
Obwohl er Schriftsteller und kein Politiker war, setzte er sich für soziale Gerechtigkeit (alle Menschen sollen
die gleichen Chancen und Rechte haben) ein. Er wollte, dass alle Menschen fair behandelt werden und
kämpfte gegen Armut und Ungerechtigkeit.
Für seine Arbeiten erhielt er viele Preise. Er wird von den Lesern für seinen verstänlichen Schreibstil
geschätzt, der die Menschen berührt und zum Nachdenken
anregt. Er schafft es, grundlegende menschliche Erfahrungen
in seinen Erzählungen zu vermitteln, sodass die Leser - auch
Kinder - gut unterhalten werden. Mit einfachen Worten und viel
Gefühl beschreibt er die Sorgen, Ängste und Träume seiner
Figuren so, dass wir uns mit ihnen identifizieren können. Seine
Figuren sind authentisch und glaubwürdig. Sie haben oft
eigene Macken aber auch Stärken. Das macht sie für uns
Leser greifbar.
Martin Andersen Nexö starb am 1. April 1954 in Dresden,
Deutschland. Auch nach seinem Tod wird er in vielen Ländern
gelesen und geschätzt.