Diese Seite wurde von der Homepage AG gestaltet.
Unser Webauftritt wird unterstützt durch den Grips-
Service.
Oberschule“Martin Andersen Nexö”
An den Anlagen 19
09405 Zschopau
Telefon:03725 44976-0
Fax:03725 44976-19
E-Mail:sekretariat@man-schule.de
Am Dienstag, 24.09.2025, fand auf dem
Schulgelände ein „Blaulichttag“ für die
Klassenstufen 8 und 9 statt. Ca. 100 Schüler/-
innen (SuS) haben daran teilgenommen und
fanden es interessant, abwechslungsreich und
„cool“. Mit 7 Gruppen starteten wir an 7 Stationen
den Durchlauf, so dass sich alle Schüler an jeder
Station informieren und ausprobieren konnten.
Die Freiwillige Feuerwehr in Zschopau besuchten wir im
örtlichen Gerätehaus. Es wurden Fragen beantwortet und
berufliche sowie ehrenamtliche Wege zur Mitarbeit
aufgezeigt. Zur Freude der SuS konnten diese ihre
technischen Fertigkeiten unter Beweis stellen und ein
„Feuerwehrmännl“ aus Schlauchverbindungen und
Zubehör zusammenbauen.
Das Technische Hilfswerk des Ortsverbandes Annaberg kam
aus Ehrenfriedersdorf mit 2 Fahrzeugen und 5 Mitgliedern
gereist. Am großen THW-LKW wurde die für Einsätze
notwendige Technik erklärt und die SuS konnten einen Blick ins
Führerhaus werfen. An der nächsten THW-Station berichtete
man von Einsätzen und Abläufen bei Katastrophen und es
wurden Fragen beantwortet. Außerdem erklärte man die
Notwendigkeit des THW, erzählte aber auch von Freude und
Hingabe zu diesem Ehrenamt.
Die Rettungswache Zschopau vom Deutschen Roten Kreuz war
mit 2 engagierten Mitarbeitern und einem Rettungswagen vor
Ort. Den SuS wurden Erste-Hilfe-Materialen gezeigt,
vorgeführt und am lebenden Objekt ausprobiert. Erste Hilfe
konnte auch direkt an einer Vorführpuppe ausprobiert werden.
Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsalltag wurden sehr schön
erklärt.
Die Bürgerpolizei der Polizei Sachsen war „2-Mann-Stark“ vertreten.
Polizeifahrzeug und Ausrüstung wurden vorgeführt und erklärt. Vom
Arbeitsalltag und den verschiedenen Aufgaben konnten die SuS hören. Dann
durften die Schutzkleidung und Ausrüstung probiert werden. Dabei staunten
alle über das Gewicht der Schutzwesten, aber auch über alles, was ein
Polizist mitführen muss.
Unser Dank richtet sich vor allem an die Teilnehmer, die Ihre Zeit (teilweise Freizeit) und Energie für die SuS aufgebracht haben
und diesen Tag zu einem Erlebnis gemacht haben!!! An allen Stationen war das Engagement und die Freude am Beruf oder
Ehrenamt spürbar und wir hoffen, dass sich die SuS davon etwas abgeschaut und für ihre eigene berufliche oder persönliche
Entwicklung mitgenommen haben.
DANKE an alle Beteiligten und Unterstützer!!!
Das Praxisberaterteam
Die Berufsberaterin der Polizei Sachsen erläuterte den SuS
Ausbildungswege und sehr anschaulich die verschiedenen
Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung innerhalb der Polizei.
Voraussetzungen und Praktikumschancen wurden erklärt und Fragen
beantwortet. Jeder konnte seine Fragen stellen und Infomaterial
mitnehmen.
Fast alle SuS habe sich auch getraut, den „Bumerang-Test“ als
Einstellungskriterium bei der Polizei auszuprobieren. In der Turnhalle
war alles aufgebaut und ein Sportlehrer erklärte den Ablauf und
stoppte die Zeit. Ein Bürgerpolizist motivierte zusätzlich die SuS. Wir
freuten uns sehr über die rege Beteiligung und die guten bis sehr
guten Ergebnisse. Wer mitgemacht hat, kann stolz sein.
Die SuS und Betreuer fanden es eine sehr gelungene, interessante
und kurzweilige Veranstaltung, welche gerne wiederholt werden
könnte.