Diese Seite wurde von der Homepage AG gestaltet.Unser Webauftritt wird unterstützt durch den Grips-Service.
Oberschule“Martin Andersen Nexö”An den Anlagen 1909405 ZschopauTelefon:03725 44976-0Fax:03725 44976-19E-Mail:sekretariat@man-schule.de
Studienfahrt „Erinnern für die Zukunft“ Krakau/Gedenkstätte Auschwitz-BirkenauSeit 2024 fahren wir zu Beginn des Schuljahres mit einer kleinen Schülergruppe der Klassenstufe 10 in die Volksrepublik Polen um die Erinnerung an die Ermordung von mehr als einer Million Menschen im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau wach zu halten und hoffentlich für uns eine daraus resultierende Verantwortung für die Zukunft abzuleiten. Während dieser Reise geht es außerdem darum, der jüdischen Kultur und Religion näher zu kommen und der Geschichte der Juden in Krakau zu folgen.Vor dieser Studienfahrt findet an der Schule am Nachmittag ein Vorbereitungsworkshop mit allen Teilnehmern statt. In diesem geht es darum in das Thema einzutauchen und die eigene Motivation für die Teilnahme an dieser Reise zu hinterfragen.Während des einwöchigen Aufenthaltes besuchen wir im jüdischen Viertel von Krakau die Synagoge und den jüdischen Friedhof, besichtigen die Reste des Krakauer Ghettos Podgorze und/ oder die Reste des KZ Plazow bzw. der „Schindlerfabrik“. Außerdem erleben wir gemeinsam einen Abend mit Klezmermusik und einem koscheren Essen.Beeindruckende und damit nachhaltige Höhepunkte sind das Treffen mit einem Zeitzeugen, die Führung durch das Stammlager Auschwitz und das Außenlager Birkenau.Gemeinsam mit den anderen Lernenden der teilnehmenden Schulen aus Sachsen-Anhalt wird am Ende das Erlebte während der Studienfahrt noch vor Ort reflektiert, bevor es nach 5 Tagen wieder auf die Heimreise geht.
Diese Seite wurde von der Homepage AG gestaltet.Unser Webauftritt wird unterstützt durch den Grips-Service.
Oberschule“Martin Andersen Nexö”An den Anlagen 1909405 ZschopauTelefon:03725 44976-0Fax:03725 44976-19E-Mail:sekretariat@man-schule.de
Studienfahrt „Erinnern für die Zukunft“ Krakau/Gedenkstätte Auschwitz-BirkenauSeit 2024 fahren wir zu Beginn des Schuljahres mit einer kleinen Schülergruppe der Klassenstufe 10 in die Volksrepublik Polen um die Erinnerung an die Ermordung von mehr als einer Million Menschen im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau wach zu halten und hoffentlich für uns eine daraus resultierende Verantwortung für die Zukunft abzuleiten. Während dieser Reise geht es außerdem darum, der jüdischen Kultur und Religion näher zu kommen und der Geschichte der Juden in Krakau zu folgen.Vor dieser Studienfahrt findet an der Schule am Nachmittag ein Vorbereitungsworkshop mit allen Teilnehmern statt. In diesem geht es darum in das Thema einzutauchen und die eigene Motivation für die Teilnahme an dieser Reise zu hinterfragen.Während des einwöchigen Aufenthaltes besuchen wir im jüdischen Viertel von Krakau die Synagoge und den jüdischen Friedhof, besichtigen die Reste des Krakauer Ghettos Podgorze und/ oder die Reste des KZ Plazow bzw. der „Schindlerfabrik“. Außerdem erleben wir gemeinsam einen Abend mit Klezmermusik und einem koscheren Essen.Beeindruckende und damit nachhaltige Höhepunkte sind das Treffen mit einem Zeitzeugen, die Führung durch das Stammlager Auschwitz und das Außenlager Birkenau.Gemeinsam mit den anderen Lernenden der teilnehmenden Schulen aus Sachsen-Anhalt wird am Ende das Erlebte während der Studienfahrt noch vor Ort reflektiert, bevor es nach 5 Tagen wieder auf die Heimreise geht.